Der Serval
DER SERVAL –
DIE WILDKATZE AFRIKAS
Der Serval ist eine mittelgroße afrikanische Wildkatze, die ihr beeindruckendes Erscheinungsbild an die Savannah-Katze weitergegeben hat. Dazu zählen seine schlanken langen Beine, seine ausdrucksstarke sonnengelbe Fellfarbe mit schwarzbraunen Flecken sowie seine großen Ohren.
Ich werde häufig gefragt, ob der Serval wie die Savannah gehalten werden kann. Meine Antwort darauf lautet: »Das kann er nicht«. Der Serval ist ein Wildtier – auch wenn die Savannah durch eine Kreuzung mit dem Serval entstanden ist, sollte sie aber nicht mit diesem verwechselt werden. Der Serval gehört nach deutschen Bestimmungen in ein Gehege und kann nicht ohne Weiteres in der Wohnung gehalten werden.
Eigenschaften des Servals
Körperlänge: 75–100 cm
Schulterhöhe: bis zu 60 cm
Gewicht: 7–18 kg
Territorium: bis zu 10 km²



Der Charakter
Der Serval hat grundsätzlich einen größeren Bindungswillen zum Menschen als andere Wildkatzen. Domestizierte Servale sind lebendig, verspielt und können sehr anhänglich und verschmust sein. Viele Wesenszüge erinnern an einen Hund, so lernen sie z.B. an der Leine zu gehen oder zu apportieren.
Der Serval in
freier Natur
Sein bevorzugter Lebensraum ist das hohe Gras der offenen Savanne sowie die Randgebiete von Sümpfen und Seen südlich der Sahara. Der Serval lebt außerhalb der Paarungszeit gewöhnlich als Einzelgänger. Zur Jagd bevorzugt der Serval hohes Gras und Gestrüpp. Je weniger er gesehen werden kann, um so wohler fühlt er sich dabei. Ganz nach Katzenart schleicht sich der Serval gewöhnlich bis auf wenige Meter an seine Beute an, um diese dann mit einem gewaltigen Satz zu erreichen. Zu den Beutetieren der Servale gehören kleine Nager, Eidechsen, aber auch kleine oder junge Antilopen.
Der Serval in
Gefangenschaft
Der Serval ist ein Wildtier und gibt kein gutes Haustier ab. Er wird in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre alt und benötigt ein zooähnliches Gehege mit Innen- und Außenanlage, das ihm genug Raum bietet, um zu laufen und zu klettern. Außerdem sollte Wasser vorhanden sein, in dem der Serval schwimmen und tauchen kann. In Deutschland ist die Haltung von Servalen genehmigungspflichtig und es müssen bestimmte Auflagen erfüllt werden.
Ernährung
Der Serval benötigt eine spezielle Diät mit Vitaminzusätzen und eine ganz besondere Gesundheitsfürsorge. Auch von Hand aufgezogen und gezähmt, bleibt der Serval eine Wildtier und wird niemals eine »Schmusekatze«.